21 Mai 2021

Grafityp Fensterbeschriftung: 8 Verhaltensregeln um Glasbruch zu verhindern

Möchten Sie Ihre Fenster beschriften? Berücksichtigen Sie dann diese Tipps und verhindern Sie Glasbruch.

Window breakage

Glasbruch wird durch den Spannungsunterschied an einem Fenster verursacht, da sich bestimmte Teile durch Erwärmung schneller ausdehnen als andere. Es wird daher fast ausschließlich bei Außenanwendungen auftreten. Verhindern Sie Glasbruch mit Fensterbeschriftung dank dieser 8 Do’s und Don’ts.

Do’s

  • Wenn die Folie Weniger als 50% der Oberfläche einnimmt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Glasbruchs minimal
  • Verwenden Sie helle Farben, diese sind weniger empfindlich gegenüber Wärmeabsorption
  • Verwenden Sie transparente (Sandstrahl-Effekt) Folien und transluzente Folien, diese nehmen weniger Wärme auf
  • Vollständige Ausdrucke im Innenbereich sind immer möglich, auch wenn es ein dunkler Druck ist
  • Verkleben Sie die Folie an der Außenseite, dies bietet mehr Kühlmöglichkeiten und verringert das Risiko eines thermischen Glasbruchs

Don’ts

  • Seien Sie vorsichtig mit dunklen Farben. Diese nehmen viel Wärme auf, wodurch Spannungsunterschiede zwischen Fenster und Folie entstehen und die Gefahr eines Glasbruchs besteht. Vor allem bei Vollausdrucken, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
  • Seien Sie vorsichtig mit Halbschatten, dunklen Gegenständen in der Nähe des Glases und Heizelementen
  • Für HR++ Fenster: beschriften Sie nur die Außenseite des Fensters. Auf der Innenseite dieser Fenster befindet sich eine spezielle beschichtung, die gestört wird, wenn Sie die
  • Folie auf die Innenseite des Fensters kleben

Laden Sie unseren Leitfaden zur Fensterbeschriftung herunter, um weitere Tipps und Ratschläge zur Verhinderung von Glasbruch zu erhalten.

Schauen sie sich all leitfäden an.