Realisierung – Wrapping und Beschriftung eines F16
2022.11.30. Dass man mit Grafityp Folien mehr als nur Autos bekleben kann, ist kein Geheimnis. Züge, Busse und sogar Flugzeuge können mit unseren Folien beklebt werden. Letzteres haben wir kürzlich für die F16 des belgischen 349 Squadron getan. In diesem Blog erfahren Sie, wie wir dabei vorgegangen sind.
Wrapping & Beschriftung
Vor einiger Zeit erhielten wir bei Grafityp eine anspruchsvolle Anfrage. Zu Ehren des 80-jährigen Jubiläums der 349 Squadron erhielt die F16 ein festliches Aussehen.
Wir haben die beiden Bauchflossen und das Heck des F16 in Angriff genommen. Das Heck selbst wurde mit S38P, einer weißen Druckfolie, in Kombination mit dem Laminat LAMx40, einem glänzenden Gusslaminat, foliert.
Auf dem konvexen Stück direkt unter der Schwanzflosse und auf den kleineren Bauchflossen wurde zunächst SC1001 (Schneidefolie weiß gegossen) aufgetragen. Die zweite Schicht bestand aus der gleichen Kombination von S38P und LAMx40. Anschließend erhielt der F16 einen weiteren Lackanstrich.
A2Photography sorgte für die schönen Bilder am Himmel. Auf den Fotos ist auch die Spitfire (ein Originalflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg) zu sehen, die mitfliegt. Die Spitfire wurde bereits vor einigen Jahren mit unseren weißen und schwarzen Wrappingfolien, kombiniert mit der S38P Folie, foliert.
Warum S38P?
Diese Folie hat eine hohe Anfangshaftung und wird sehr häufig für Boote und Flugzeuge verwendet. Der graue Kleber sorgt dafür, dass die ursprüngliche Farbe des Untergrunds nicht durchscheint. Die Folie ist bis zu 10 Jahre haltbar.
Über die 349 Squadron
Die 349 (Belgian) Squadron wurde 1942 als belgische Einheit der britischen Royal Air Force (RAF) gegründet.
Unter der Führung von Ivan du Monceau de Bergendal, Spitzname „Duke“, nahm die Squadron an allen wichtigen Operationen des Zweiten Weltkriegs teil.
Die allerersten Flüge über der Normandie am D-Day und die weitere Befreiung Westeuropas stehen auf der Liste.
Mit ihren F-16 war die 349 Squadron 1979 die erste einsatzfähige F-16 Einheit innerhalb der NATO. 1996 verlegte die 349 Squadron zum Fliegerhorst Kleine-Brogel.
In den vergangenen Jahrzehnten war die 349 Squadron an allen belgischen Lufteinsätzen beteiligt; so führte sie 2011 die allerersten Flüge über Libyen durch und war 2004 das erste NATO-Geschwader, das in Šiauliai, Litauen, landete, um von dort aus den baltischen Luftraum zu verteidigen.
Seit 80 Jahren ist die 349 (Belgian) Squadron täglich in Bereitschaft, um Belgien sowohl im Inland als auch im Ausland zu verteidigen.
Weitere Neuigkeiten
Wir sorgen dafür, daß Marken haften. Um dies bestmöglich zu erreichen, sind gute Materialkenntnisse unerläßlich. Von Folien und von Klebstoffen. Und von der perfekten Mischung für jede Anwendung. In unserem Blog teilen wir dieses Wissen mit Ihnen und halten Sie über die neuesten Nachrichten aus unserem Unternehmen und unserer Branche auf dem Laufenden.
Zurück zur Übersicht